People before profit

Mieten runter

Vernunft braucht Anschauung

Die Tendenz die Kosten der fossilen Industrialisierung und die Koalitionsvertrag gewordene Ideologie,
sie vorwiegend durch Erneuerbare Energien, in der Nutzenergiegewinnung und andere Antriebstechnologien in der Mobilitätsbranche zu lösen greift weit zu kurz. Wie so viele politische  Handlungspläne die aus Begrifflichkeiten, Statistiken und Theoremen in Thinktanks, Unternehmen und Parteien ausgearbeitet werden. Sie sind meist technokratisch und ökonomistisch abstrahierend. Die  erfolgsfähige Gedankenware was Nachhaltigkeit und Lebensdienlichkeit betrifft müssen wieder Ideen werden. Mit Ideen meine ich  in der Anschauung der Dinge und Zusamnenhänge konkret wurzelnde
von denken und fühlen durchdrungene
Anschauungen die zum Handeln animieren. Und im praktischen Ringen mit neuen Menschenkreisen und Bedingungen neue konkretere Versionen von sich hervorbringen. So wie zivile Hilfe von Mensch zu Mensch für die staatlich vergewaltigten in der Ukraine. Oder auch staatliche Rahmen für zivile Hilfe die mitlerweile die zivilie Kraft anerkennen und ohne große Gängelungen fördern. Handeln im Ahrendtschen Sinne des gemeinsamen Gestaltens des Erscheinungsraums, verstanden als originär Politisches Handeln.

Wohnen, begegnen, schonen

Wim WohnenistMenschenrecht hieß eine Initiative in Freiburg die das ganze Spektrum dieses Feldes abdeckte. Wohnen ist Feld gemeinsamer Gestaltung, es ist der Ort an dem Menschenwürde Gestalt annimmt, auch in Gestalt von Verletzkeit und Schutzbefürftigkeit durch einander oder eben auch nicht. Und Wohnen ist wie Arbeit Gradmesser für die wirkliche lebensweltliche Qualität spätkapitalistischer Gesellschaften und oft Schaufenster der Beschissenheit der Dinge.
Schwören wir dem isolierten Nutzenmaximierer namens Homo oekonomicus ab,der wohl stolz darauf wäre, dass 15 der 30 teuersten Mietstädte im Musterhausländle Baden-Württemberg sind.
Ihm und seinem Gefangenendilemma, wir werden nicht gegeneinander aussagen um kürzeres Stafmaß zu erhalten. Nein, wir kehren die Anklage um. Die egoistischen Nutzenmaximierer haben den Karren an die Wand gefahren, die solidarischen Menschen lassen sich nicht weiter vor diesen Karren der einsamen Wohlstandsmassen spannen.



Bewegungskapital

Ich habe eine Idee vom Wohnen, die keinen Ort hat und dauernd auf der Suche nach Unterkunft eine sinnhaft Zusammenhänge entfachende Sehnsucht weckt.  Eine Art von utopischer Heimatlosigkeit, die immer wieder die Grenzen des real möglichen auf eine neue Wohnform hin überschreitet. Das Territorium der herrschenden Gewohnheiten übertretend, Neuaushandlungen anstoßend und stets unter dem Diktat des Eigentums zum wandern gezwungen. Die Disziplin war eine Weile gut, bis ihre Früchte immer mehr einen Joch gleich wurden. Die Kontrolle war gut, bis ich mich verstrickt sah in meine Routinen und meine Schlüssel und Passwörter verlor. Im tragischen Willen aus meinem überdehnten Kontrollraum geschmissen. Wille und Widerwille bis einer bricht. So werden Widersprüche zu Fluchtlinien und die Flucht webt manches Mal ein Netzwerk, welches man beispielsweise bei Meta oder Diasora sich darstellen sieht um sich auf physischer Ebene zu reterritorialisieren.Atem schöpfen und sich ihm wieder entladen; auch eine Form von Prä- und Posteigentumswertschöpfung.


Bildevermögen als Kapital

Was die Ideologen und ihr Follower aus Biomacht, Erfindergeist und Profitgier herausstampfen wollen, in einer Erziehungskur durch Vater-Staat und Mutter-Technik, Steuersenkungen für die Kapitalisten und Steuern durch Teuern für sie Subalternen. Das sollten wir die in der Dialektik der Aufklärung eher auf der Seite des Mythos und in den Prozessen weniger auf der Seite der Steuerung durch Teuerung und feuernde Anheuerung sondern auf der Seite des günstigen Augenblicks sind, durch lebendige Exerzitien im entschleunigten Raum integrieren oder kontestieren. Solange die Big five von Google bis Apple einen immer größeren Teil der Menschen zu verdienstloser Internetarbeit melkt und der Kuchen  Grundsicherung für immer mehr bei steigenden Mieten geöffnet wird.
Solangr man Hartz4 Bürgergeld nennt ohne es zu erhöhen ist es eine Herrschaft der Modernisierung welche
die Formatisierung und Standardisierung ganz nach dem Modell des Internets weiter als Individualisierung verkaufen wird.
Mit dem Effekt den Sinn des Menschen, also sich von der Herrschaft von  Bedeutungsrahmen und Verwendungsweisen auf eine, auf deren intuitiver oder automatisierter Verwendung hin befreite Weise zu trennen verfehlen wird. Denn wir verwechseln durch die die kreativen Armen ausschliesende Technik- und Wohnkultur Sinn und Zweck der irdischen Übung.

Mit Kant:



“Handle so daß du die Menschheit,  sowohl in deiner Person, als in der Person eines jeden anderen… jedezeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst.”

©Farounfirewaterworks, 09.04.22

Kampagne zur Mietensenkung in BW:

http://mieten-runter.de/

Advertisement

Author: farounfirewater

Ich bin der Falke im Sturm der den König sucht. "Ich lebe mein Leben in sich weitenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn, Den letzten, ich weiß nicht ob ich ihn Vollbringe, aber versuchen will ich ihn Ich kreise um Gott um den uralten Turm und ich kreise Jahrtausende lang und ich weiß nicht, bin ich eine Falke, ein Sturm, oder ein großer Gesang" (Rilke)

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: